Miriquidi I
Unsere Geschichte führt uns in eine Gegend nahe dem Miriquidi.
Das Miriquidi ist von dichten Wäldern bewuchert, von Hügeln und Bergen durchsetzt und Zuflucht vieler dunkler Gestalten, welche ihr Gesicht der Welt abgewandt haben oder hier hin vertrieben wurden. Es gibt nur wenige Pfade welche diese neutrale Grenzregion mit den Ländern verbinden und noch weniger davon sind sicher vor Gaunern, Halunken oder dunklen Geschöpfen, welche den Wanderern oder Händlern auflauern.
Einer alten Legende nach, haben die Götter hier ihre Schätze in den Hügeln tief im Gestein versteckt. Daher gibt es immer wieder Schatzsucher welche hoffen, hier ihr Glück zu machen. Einige Zwergenstämme haben sich bereits gebildet, doch von Reichtümern oder den legendären Schätzen hat noch keiner von ihnen berichtet.
Da das Miriquidi eine raue und dunkle Gegend darstellt, mussten sich die Bewohner des Miriquidi in Allianzen zusammen tun, um gegen Widersacher oder Naturgewalten bestehen zu können.
Im Süden des Miriquidis befinden sich die Annenländer. Hier herrscht König Alfred Rieß. Er regiert sein Volk gütig und gerecht. Der Reichtum seines Landes beruht auf Fleiß und hoher Qualität der Erzeugnisse. Dieser hat nach großen Verlusten die Erschließung des Miriquidi aufgegeben. Er versuchte mit Gewalt das Dunkle zu vertreiben und ließ viele Bäume fällen um das Land zu erschließen. Doch der Widerstand der Bewohner und der Natur an sich waren zu groß und der Gewinn wäre zu gering um weiter Geld und Leben zur Erschließung zu verschwenden.
So ließ er Wachtürme und Außenposten errichten um das Dunkel der Wälder davon abzuhalten sein Land zu betreten. Einer dieser Wachtürme wurde bei einem der letzten Gefechte stark beschädigt und unbrauchbar. Die Angreifer versuchten die Grenzstadt Annenbuchen zu überrennen. Seitdem heißt die Gegend Schreckenberg. Das Dunkel was in jener Nacht über die Region kam, konnte nur mit großen Verlusten wieder zurück gedrängt werden.
So kommt es das König Alfred Rieß nach Mannen sucht, welche sein Land und die Bevölkerung in der Nähe der Grenze verteidigen können.
Die Stadt Annenbuchen lebt vom Handel und den durchreisenden Wanderern. Sie liegt an einem der Wege durch das Miriquidi. Hier sammelten sich im Laufe der Jahre viele Händler, Handwerker und Wirte an. Die Stadtwache war stets auf der Seite der Bevölkerung. So kam es, dass die Stadt nie lange schlechte Zeiten erlebt hatte. Auch die Nähe zum Wachturm, welcher seit dem Angriff nur noch Schreckenbergturm genannt wird, schreckte viele Halunken, Diebe und dunkle Gestalten bisher ab.
Die Geyerländereien liegen im Norden des Waldes. Das Land wird von mehreren Adelshäusern regiert, welche gemeinsam einen Führungsstab des Landes bilden. Jedes Adelshaus hat für seine Region oftmals eigene Regeln und Maßangaben um sich von den anderen Adelshäusern abheben zu können. Zwischen den Adelshäusern herrscht seit mehr als 100 Jahren Frieden und keines der Adelshäuser ist wirtschaftlich oder finanziell in der Lage einen offenen Krieg zu riskieren. Dem Miriquidi am nächsten liegt Schwarzenstein. Auch hier kommt es des Öfteren zu kleineren Übergriffen durch die Geschöpfe des Miriquidi. Wie Annenbuchen lebt das Adelshaus Schwarzenstein von den Durchreisenden.
Durch die ständigen Angriffe und Überfälle auf die Händler lässt das Adelshaus Schwarzenstein eine Gruppe aufstellen, welche die Handelswege sichern sollen. Diese ist nun schon weit in das Miriquidi vorgedrungen und hatte bisher kaum Widerstand. Da Lebensmittel immer knapper werden, kommt es des Öfteren zu Auseinandersetzungen in der eigenen Truppe. Manche sagen der Wald würde die Männer wahnsinnig machen und die stetige Gefahr des Waldes tut ihr Übriges dazu. Die Kreaturen welche sich im Dunkel der Wälder bewegen, können den Geist der stärksten Männer verrückt machen. Diese Gruppe hat nur noch wenige tausend Schritt bis zum Waldrand der Annenländer vor sich.
Hier in der Nähe des einzigen Gasthauses im Miriquidi lässt sich die Truppe nieder und wartet auf weitere Befehle.
Das Gasthaus zur Angelique ist einer der wenigen ruhigen Plätze an den Handelswegen. Durch magische Kräfte kommen dunkle Gestalten und Geschöpfe mit bösen Gedanken nie näher als hundert Schritt heran. Hier kann jeder der Gutes im Sinn hat, verschnaufen und sich für den weiteren Weg stärken.
Der Angriff auf den Schreckenbergturm lässt König Alfred Rieß vermuten, dass eine disziplinierte Armee und nicht wie sonst ein wildes Rudel dunkler Gestalten bei diesem Angriff am Werk waren. Daher lässt er Spione aussenden, welche sich im Miriquidi umschauen sollen. Diese entdecken die Gruppe Geyerländer und melden dies sogleich dem König. Dieser schlussfolgert dass nur die Geyerländern dahinter stecken mussten und erklärt auf Grund dieser Berichte den Geyerländern den Krieg. Diese Botschaft erreicht nun auch die im Wald lagernde Gruppe welche nun einen weiteren Feind hat.
Um die Stadt Annenbuchen und das Adelshaus Schwarzenstein vor dem Ruin zu schützen, wird der Handel trotz der Kriegserklärung weiter geführt.
Da beide Länder noch nicht über eine ausreichende Streitmacht verfügen, verhalten sich alle passiv und beobachten aus sicherer Distanz. Auch die Bewohner des Miriquidi erfahren von der Kriegserklärung und fürchten um den Verlust ihrer Heimat oder ihres Lebens.
Bist du derjenige der mit gezogener Klinge oder mit der Macht der Worte und Diplomatie die Wahrheit ans Licht bringen wird?
Für welche Seite wirst du dich entscheiden?
Wir brauchen dich!
DATUM: | 15.07.2016 - 24.07.2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ORT: | Annaberg-Buchholz OT Frohnau (09456) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE (OT): | Herzlich Willkommen am Rande des Miriquidi. Wir möchten dich und/oder deine Familie 9 Tage lang einladen zu einem rätselhaften Abenteuer. 1. Die 4 Lager Man kann sich mit der Anmeldung mit dem Spielerticket für folgende Lager entscheiden. Die Lagerwahl wird in den optionalen Fragen im Anmeldungsprozess abgefragt. - Lager 1 Heerlager der Annenländer Sie sind dem König des Landes Annenland treu ergeben und bereit jeden seiner Befehle auszuführen. Als Wappenfarbe tragen sie wie alle Annenländer Blau, Weiß und Gelb in verschiedenen Mustern und Zusammenstellungen. Das Heerlager untersteht einem Hauptmann, welcher wiederum dem Stadthalter des nahen Städtchens Annenbuchen untersteht. - Lager 2 Stadtbewohner Annenbuchen Geführt von einem weisen Stadthalter kann man hier das Stadtleben mit Händlern, Gauklern, Musikern, Handwerkern etc. erleben. Tavernen und Gaststuben laden zum Verweilen ein. Der rege Handel mit den Geyerländern belebt das Geschäft und macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Händler und Reisende. Die Stadtwache sorgt für Ruhe und Ordnung. - Lager 3 Heerlager Geyerländer Zum Schutz der Handelswege ausgesandt, haben diese erschöpften und dem Wahnsinn nahe stehenden Männer und Frauen, jetzt nicht nur die dunklen Gestalten sondern auch die Annenländer als Feinde vor sich. Sie unterstehen einem Hauptmann welcher nun einen aussichtslosen Kampf vor sich haben könnte. Die Farben für Angehörige und Soldaten des Adelshauses Schwarzenstein ist Rot und Schwarz. Für Söldner und Fremde welche sich angeschlossen haben, ist Schwarz und Weiß vorgeschrieben. Da der Lagerplatz in einem Wald, ist müssen die befestigten Feuerstellen am nahe gelegenen Gasthof genutzt werden. Aufgrund des steinigen Bodens werden Feldbetten empfohlen. - Lager 4 Miriquidi Bewohner friedlich (Achtung extra Spielerticket Miriquidibewohner) Der Preisrabatt bei Miriquidibewohnern liegt an der Einschränkung, dass im Wald kein Feuer gemacht werden darf. Warme Speisen müssen außerhalb des Waldes zum Beispiel auf dem OT-Zeltplatz gekocht oder in den Tavernen der Stadt gekauft werden. Desweiteren gibt es im Miriquidi keine Ruhezeiten, da der Wald von zwei Seiten belagert und von nachtaktiven Orks regelmäßig durchkämmt wird. Wer dennoch im Wald übernachten möchte sollte mit Feldbetten aufgrund des steinigen und oftmals schrägen Untergrundes anreisen. Im Wald gibt es verschiedenste Wesen und Geschöpfe. Es gibt eine Zwergensiedlung welche auch im nahe gelegenen Besucherbergwerk eingesetzt wird. Im Wald darf es mit Absprache der Orga verschiedenste Tierwesen sowie Geschöpfe der Wälder geben. Eine Elbin ist das Oberhaupt der Wälder. Halunken, Gauner, Meuchler und Diebe lauern in den Wäldern um die Händler auszurauben. Dafür gehen diese sogar einen Pakt mit den dunklen Gestalten ein. Alle Orks und Trolle... können sich auch als NSCs Böse (Ork/Troll...) anmelden. - Das OT Lager Damit die Nachtruhe nicht gestört wird, ist das OT-Lager immer zum eigentlichen Lager ergänzbar. Dies ist sinnvoll bei Eltern mit Kindern oder Spielern, welche nachts ruhig schlafen möchten. Das Lager bietet auch die einzige Stellplatzmöglichkeit für OT-Zelte. Natürlich dürfen auch IT-Zelte mit aufgestellt werden. Es gelten feste Schlafenszeiten damit jüngere Teilnehmer ihren festen Schlafrhythmus beibehalten können. Somit kann es als Familienlager bezeichnet werden. - Die NSCs Wie bereits erwähnt werden diese in Gut und Böse unterteilt. Eine Liste der möglichen NSC-Rollen erfolgt in den optionalen Fragen und auf Wunsch als Liste per Email von der Orga. Für alle Orks, Trolle, Bilwisse, Goblins und alles was diese unterstützen möchte sind die NSC-Böse Tickets gedacht. 2. Anreise Zieleingabe für Navi: Krönung 3a in 09456 Annaberg-Buchholz via Google auch möglich: Schreckenbergturm Annaberg Check IN (Anmeldung) ist am 10.07.2015 bis maximal 20Uhr möglich. Spätere Anreise auch an anderen Tagen ist möglich, muss nur bei der Orga im Vorfeld gemeldet werden. Parkplätze befinden sich 4Km vom Veranstaltungsgelände entfernt und sind mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Ablauf Anreise: 1. Check IN (Anmeldung) 2. Zeltplatz/Lager anfahren 3. ausladen 4. wegfahren zum Parken 5. zurück per Shuttledienst 6. Zelt/Lager aufbauen Ein Shuttledienst steht für die gesamte Veranstaltungszeit zur Verfügung. Außerhalb der An- und Abreisezeiten ist der Shuttledienst nur bedingt nutzbar. Hierfür über einen SL mit der Orga in Verbindung setzen. 3. Unterbringung Außer im OT-Lager sind überall IT-Zelte oder ausreichend getarnte OT-Zelte Pflicht. Es gibt in der näheren Umgebung mehrere Pensionen und Gasthäuser welche genutzt werden können. Hier gilt wie immer, zeitiges melden sichert gute Plätze. 4. Verpflegung Diese Veranstaltung ist ein Selbstverpflegungscon. Dies bedeutet das Speisen und Getränke nicht in der Anmeldegebühr enthalten sind und mitgebracht bzw. bei Händlern und Tavernen auf dem Gelände nachgekauft werden können. Des Weiteren bietet die Trosstaverne ein Vollverpflegungspaket an, welches zusätzlich unter www.trosstaverne.com ab dem 01.01.15 zugebucht werden kann. Das Gasthaus zur Angelique am Geyerländer Lager ist als Gaststätte offen. 5. Kinder Wir möchten das Eltern mit ihren Kindern bei uns eine schöne Zeit erleben können. Um dies zu realisieren haben wir den Plot verhältnismäßig ausgedünnt und dafür mehr Rätsel nach dem Sandboxprinzip eingebaut. Somit gibt es einen Hauptplot welcher durch auffinden von Plotgegenstände (items) oder der richtigen Frage an die richtige Person ergänzt werden kann. Der Kinderplot selbst trägt dabei den wichtigsten Teil des Plotes. Dabei ist der Kinderplot keinesfalls nur für Kinder gedacht. Die Kinder benötigen zur Erfüllung ihrer Aufgaben stets auch Erwachsene, welche Aufgrund ihres Wissens und ihrer vorangeschrittenen körperlichen Möglichkeiten die/ihre Kinder unterstützen müssen. Der Kinderplot ist an kein Lager gebunden. Sie sind der neutrale Koordinator des weiteren Plotverlaufes. Da die Stadt Annenbuchen jeden Reisenden und Händler willkommen heißt, treffen sich alle Teilnehmer dort. Kinder unter 6 Jahren können kostenlos mit einer zahlenden Aufsichtsperson teilnehmen. Die Aufsichtspflicht bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, obliegt den Erziehungsbrechtigten oder einer Aufsichtsperson mit schriftlicher Genehmigung der Erziehungsberechtigten oder des Vormundes des Minderjährigen. Diese müssen über 18 Jahre sein und jederzeit die Aufgaben als Aufsichtsperson erfüllen können. Der Aufenthalt von Minderjährigen in Schlacht- oder Kampfreihen ist untersagt. Außnahme hierbei sind die von der Orga seperaten Kinderplotscharmützel. 6. Sicherheitshinweise Achtet auf euch, eure Mitspieler und eure Umgebung. Damit jeder ein schönes Spiel erleben kann. Da ein Großteil der Lager auf einem Hügel stattfinden wird, empfehlen wir jedem Teilnehmer zusätzlich lange Eisen oder Heringe sowie Seile zur Befestigung mitzubringen. Besonderheiten der Veranstaltung: - das Veranstaltungsgelände ist oft schräg oder steinig - ein Teil des Plotes findet unter Tage im Besucherbergwerk statt - ein Teil des Veranstaltungsgeländes befindet sich in einem Waldstück - auch nachts wird ohne Einschränkungen gespielt (Außnahme OT-Lager) Eine Ausführliche Liste aller Sicherheitshinweise findet ihr unter www.altebrauerei-annaberg.de/larp 7. Abreise Abreisetag je nach Ticket der 12.07. oder 19.07.2015 Andere Abreisetage sind mit der Orga im Vorfeld oder vor Ort abzusprechen. Reihenfolge des Abbaus 1. Abbau des Zeltes/Lagers (Müll einsammeln) 2. von SL bestätigen lassen (Stempel für bereinigten Platz abholen) 3. per Shuttledienst zum Parkplatz 4. mit dem eigenen Auto zurück zum Veranstaltungsgelände 5. Auto beladen 6. Wir wünschen euch eine gute Heimfahrt und freuen uns auf ein Wiedersehen (^_^) Für weitere Informationen schaut auf unsere Homepage www.altebrauerei-annaberg.de/larp oder schreibt eure Fragen per Mail an albrweiss@web.de Unterstützt wird dieses Projekt von dem Gugelgilde e.V. aus Dresden Sowie von www.zauberfeder.com www.larpzelte.com www.larpzeit.de www.trosstaverne.com Stadt Annaberg-Buchholz u.v.m. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CON-GENRE: | Mittelalter (Fantasy) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CON-ART: | Abenteuer (Familien- /Generationencon) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CON-REGELSYSTEM: | DKWD(D)K - freies Spiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VERPFLEGUNG: | Selbstversorger Bemerkung: Händler mit Lebensmitteln sind vor Ort. Oder Verpflegungstickets über www.trosstaverne.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GIBT ES EINE TAVERNE?: | ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KATEGORISIERUNG |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
STAFFELN/ CONBEITRAG: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Con-Homepage: | https://www.altebrauerei-annaberg.de |