Tariftyp

Der Tariftyp unterscheidet, ob der Tarif für Spieler (SC) oder Nicht-Spieler(NSC) - Charaktere gilt.
AGBs

Hier können die AGBs hinterlegt werden. Im eigenen Profil ist es möglich, ein Standard-AGB zu hinterlegen, welches dann beim Erstellen einer Con automatisch dieses Feld vorbelegt. So müssen ggf. nur noch Änderungen vorgenommen werden.
Textbeschreibung IT

Hier kann die gesamte IT-Conbeschreibung rein, abseits von den übrigen Daten. Erlaubte HTML-Tags sind die für kursiv und unterstrichen
Textbeschreibung OT

Hier kann die gesamte OT-Conbeschreibung rein, Hinweis zur Con etc., die nicht in die anderen Felder gehören. Erlaubte HTML-Tags sind die für kursiv und unterstrichen.
Tarifbeschreibung

Die Tarifbeschreibung beschreibt den Tarif. Beispielsweise Haus oder Zelt
Zusammen mit dem Tariftypen wird dem User dann SC Haus angezeigt
Wichtig: Wenn die Tarifbeschreibung leer ist, wird kein Eintrag darunter gespeichert!

Weiterhin hast du mit Hilfe des -Buttons die Möglichkeit, eine speziellere Beschreibung hier gezielt einzugeben.
Menü Erklärung

Hier gibt es diverse Auswahlbuttons.

Anzeige der Con aus Spielersicht

Bearbeite Condaten.

bedeutet "Komplettansicht alle Personen für die jeweilige Con anzeigen"

bedeutet "Komplettansicht aller Personen die für die Con bezahlt haben"

bedeutet "Komplettansicht aller Personen die für die Con NOCH NICHT bezahlt haben"

bedeutet "verschicke eine Erinnerung an alle bisher nicht bezahlten Anmeldungen (mindestens 10 Tage alt) für die jeweilige Con."

bedeutet "exportiere alle Daten nach Excel. Geht hier nur für die Wahlart 'alle', im Conmenü mit der Userübersicht wird die vorangegangene Einzelconauswahl (alle, bezahlt, nicht bezahlt) dann berücksichtigt."
Menü Erklärung

Hier gibt es diverse Auswahlbuttons.

Anzeige des Spielerprofils und Aufrufmöglichkeit für Einzelübersicht

Bearbeite Spielerdaten.

bedeutet "User KOMPLETT als bezahlt markieren"

bedeutet "User TEILWEISE als bezahlt markieren". Ein Fenster wird sich öffnen, wo du Angaben machen kannst, wie viel bezahlt wurde und eine Zahlungserinnerung verschicken kannst.

bedeutet "Schicke eine Zahlungserinnerung an den Teilnehmer. Falls derjenige sie z.B. verloren oder gelöscht hat."

schicke eine Zahlungserinnerung an diesen User.

bedeutet "Setze diesen Teilnehmer auf gelöscht". Erst danach kann man ihn endgültig (und auch unwiderbringlich) aus der Datenbank löschen, siehe unten.

bedeutet "Lösche diesen Teilnehmer endgültig aus der Datenbank" (das ist nicht rückgängig machbar! Diese Grafik kommt auch erst, wenn man den User auf gelöscht gesetzt hat, eine andere Zwischenabfrage zur Sicherheit erfolgt nicht!)

Hier können die Staffelpreise eingeblendet werden, um zu prüfen, ob der Spieler alles bezahlt hat.
Filter

Der Filter kann verwendet werden, um einige der Spalten in der Übersicht auszublenden. Die Icons sind soweit intuitiv und sollten ein schnelles Zurechtfinden ermöglichen.
Con Email

Alle versandten Nachrichten werden diese Emailadresse als Absender haben, also bitte eine RICHTIGE Adresse angeben (durch Scriptmaßnahmen wird versucht, diese entsprechend zu verbergen). Außerdem gilt diese als Ansprechpartneradresse für alle Anfragen seitens der Anmeldenden. Sollte hier ein Fehler gemacht werden, erreichen die Anfragen keinen!
Die Adresse wird mit einer aus dem Useradmin-Profil hinterlegten Adresse zunächst vorbelegt.
Kontoverbindungsdaten

Diese Daten dienen dazu, die Kontoverbindung anzugeben, auf der das Geld einzuzahlen ist. Dabei wird dies automatisch in den verschickten Emails eingesetzt.
Die Daten werden mit aus dem Useradmin-Profil hinterlegten Daten zunächst vorbelegt.
Kontoverbindungsdaten für Paypal

Diese Daten dienen dazu, die Kontoverbindung anzugeben, auf der das Geld einzuzahlen ist. Dabei ist das Businesskonto deines Paypalaccounts anzugeben.
Die Daten werden mit aus dem Useradmin-Profil hinterlegten Daten zunächst vorbelegt.
Wer als Orga kein Paypal anbieten möchte, sollte das Feld einfach freilassen und kein Konto angeben. Dann wird automatisch die Bezahloption ausgeblendet.
Con Email Zusatztext

Damit kann je nach Art ein Zusatztext an die Anmeldenden verschickt werden. Dieser wird automatisch unter dem Standardtext an entsprechender Stelle eingefügt. Es müssen hier KEINE Kontodaten oder derartiges aufgeführt werden, sondern wirklich reine Zusatzinformationen, die über die allgemeinen Infos, die nicht an anderer Stelle stehen, hinausgehen, beispielsweise besondere Condeals für NSCs.
Con Orga

Hier soll ein Name der Orga angegeben werden. Dient als Unterschrift in Emails z.B. oder zur Anzeige bei der Emailadresse unter "Kontakt".
Testcon

Ist der Eintrag einfach nur zum Testen, also eine Testcon? Diese wird dann nicht in der offiziellen Homepage mit angezeigt. Weiterhin kann dieser Status später auch nicht mehr geändert werden. Bitte also gut überlegen. Ansonsten stehen aber alle normalen Funktionen auch zur Verfügung.
Anmeldestatus

Unterscheidung zwischen Anmeldung (warten auf Bezahlung etc.) und Warteliste. Auf letzterer hat der Spieler keine Email mit den Kontodaten bekommen und wartet darauf, dass ein Platz auf der normalen Liste frei wird.
Forentext

Das ist ein BBCode-formatierter Infotext, der zum Eintragen in Foren genutzt werden kann. WICHTIG: Es muss vor einer Änderung in der Staffel die Con erst gespeichert und diese Übersicht erneut aufgerufen werden! Sonst wird die Anzeige nicht automatisch mit aktualisiert.
Con Homepage

Hier kann die eigene Homepage für die Con eingetragen werden, wo es noch weitere Infos zum Land/zur Welt und dergleichen gibt. Bitte mit dem "http://"-Zusatz eintragen. Falls du eine externe Con einträgst, wird diese als Anmeldeseite entsprechend verlinkt.
Direkteingabe für Raumbelegung

So können auch Spieler, die nicht über die normale Anmeldung erfasst sind, mit einbezogen werden. Nützlich auch, um die Orgabelegung mit erfassen zu können.
Auswahl für Raumbelegung

In der Auswahl werden nur Spieler angezeigt, die auch eine Zahlungsbestätigung erhalten haben. Das soll verhindern, dass später aufwändige Änderungen gemacht werden müssen, wenn einer doch nicht zahlt oder gelöscht wird etc.. Nach einer Zahlung ist die Wahrscheinlichkeit hierfür geringer.
Menü Erklärung

Hier gibt es diverse Auswahlbuttons.

Anzeige der Chargeschichte und Einzelaufruf des Profils

Bearbeite Spielerdaten.
Bereich

Über den Bereich kann eine Einteilung vorgenommen werden. Damit können später Teilbereiche einzeln angeschaut werden und die Gliederung der Aufgaben wird erleichtert.
Status

Nur Aufgaben im Status offen können später noch gelöscht werden. In Bearbeitung bedeutet, dass an dieser Aufgabe bereits gearbeitet wird. Erledigt sollte klar sein.
Stand

Der Stand gibt Zwischenberichte zur Bearbeitung der Aufgabe wieder und soll ggf. anderen Orgamitgliedern einen Status der Arbeiten vermitteln bzw. kann als Notizfunktion für die Aufgabe dienen.
Menü Optionen

Hier gibt es diverse Auswahlbuttons.

Bearbeite die Aufgabe.

Setze die Aufgabe auf erledigt.

Lösche diese Aufgabe endgültig(!) aus der Datenbank. Etwa, wenn sie versehentlich oder doppelt eingetragen wurde. Ansonsten bitte erledigen nutzen.

Anzeige des hinterlegten Kommentars.
Art der Veranstaltung

Bitte auswählen, was am ehesten zur Veranstaltung passt.
Genre der Veranstaltung

Bitte auswählen, was am ehesten zur Veranstaltung passt (mittels "sonstiges" kann ggf. noch eine Ergänzung notiert werden.
Ort der Veranstaltung

Bitte hier den Ort und dann den Link darunter angeben, wo die Veranstaltung OT stattfindet, hier soll kein IT-Ort eingetragen werden, dafür gibt es die IT-Textbeschreibung.
Solltest du die Schnellvorauswahl nutzen wollen, wähle einfach den entsprechenden Ort in der Liste aus. Die hinterlegten Daten werden dann automatisch für dich übernommen.
Kategorisierung

Bitte kategorisiert den Con. Diese Kategorisierung soll den Spielern schon im Vorfeld helfen, den Con besser einschätzen zu können.. handelt es sich mehr um einen kampflastigen Con oder geht es mehr um Feiern & Ambiente? Oder irgendwas von beidem?

Beispiel: Ein Con in einer Magierakademie mit Vorlesungen usw. bekommt wahrscheinlich einen hohen Wert bei Magie, also einen der Radio-Buttons weiter rechts in der Reihe "Magie" anklicken. Dafür wird es dort wahrscheinlich weniger zu großen Schlachten kommen, in der Reihe "Schlachten" wird also ein Radio-Button links der Mitte angeklickt. Der mittlere Button bedeutet jeweils "durchschnittlich" tendierend zu beiden Seiten. Der Punkt Familientauglichkeit bedeutet nicht automatisch einen Plotanspruch für Kinder, wenn man familienfreundlich hinschreibt. Sondern hauptsächlich nur, dass Kinder Willkommen sind. Näheres muss schlicht aber dann die Conbeschreibung hergeben. Alles kann man nicht in die Kategorisierung selbst packen. ;o)
Regelsystem

Bitte auswählen, was am ehesten zur Veranstaltung passt.
Dokumente freigeben

Man kann Dokumente für verschiedene Personen freigeben.

keine: Dokumente werden nur in der Orgaverwaltung-Dokumente sichtbar sein. Standardstatus nach Upload. Beispiele: Plotbuch

alle: Diese werden für alle zugänglich sein. Sie werden z.B. auch angezeigt auf der Conansichtsseite, wo die Spieler sich später anmelden. Hierunter sollten z.B. AGBs und Elternschreiben.

SC: Freigabe nur für SCs. Diese bekommen nach der Zahlungsbestätigung dies als Link in der Email zugeschickt.

NSC: Freigabe nur für NSCs. Diese bekommen nach der Zahlungsbestätigung dies als Link in der Email zugeschickt.

ACHTUNG: Für die letzten beiden müssen die Dokumente natürlich zum Start schon hinterlegt sein. Eine spätere Benachrichtigung nach Zahlungseingang muss dann von Hand vorgenommen werden.
Kontaktdaten

Dies sind die Veranstalter-Kontaktdaten. Sie sind öffentlich einzusehen beim Aufruf der Einzelansicht der Con für Spieler. Sie dienen einerseits, um einen rechtsverbindlichen Vertrag mit der Person als Veranstalter zu ermöglichen, auf der anderen Seite als Kontaktangabemöglichkeit. Die hier veröffentlichten Daten obliegen in der Verantwortung des Veranstalters! Zur Erleichterung wird beim Erstellen/Bearbeiten einer Con automatisch die im Profil hinterlegten Daten eingefügt, so dass man sie nicht jedes Mal neu mit angeben muss.
optionale Confragen

Hiermit kannst du optionale Fragen an deine Teilnehmer stellen. Diese werden unterhalb der Standardanmeldung mit angezeigt. Die Frage darf maximal 200 Zeichen lang sein. Die Antworten schreibe bitte in das Textfeld, jede Zeile wird dabei automatisch in eine Antwortmöglichkeit umgewandelt. Sollte keine Frage eingegeben werden, werden die Antworten auch wieder beim Speichern gelöscht. Es werden in der Anmeldung später auch nur die Fragen angezeigt, die eingegeben wurden, also keine leeren Felder. WICHTIG: Für die Einteilung zu deinen Tarifgruppen musst du diese VOR dem Anlegen der optionalen Fragen notiert haben (also ERST Staffeln anlegen, DANN Fragen erstellen)!
Conname

Du kannst hier frei wählen, was du eingeben möchtest. Sonderzeichen wie Hochkommas sind aber nicht erlaubt. Aus Namenskonvention zum LARP-Kalender empfehle ich auch Zahlen statt römischen Schriftzeichen für die Nummerierung einer Con.
CSS anpassen

Wenn du die Anmeldeseite auf deiner eigenen einbinden willst, dann kannst du hier die Hintergrundfarbe und die Schriftfarbe angeben. Diese musst du als 7-stelligen Farbcode hinterlegen, etwa #000000 für schwarz. ACHTUNG: Solltest du das nicht wünschen, musst du die beiden Felder unbedingt leer lassen!
Anmeldung auf fremder Seite einbinden

Wenn du die Anmeldeseite auf deiner eigenen einbinden willst, dann kannst du diesen Code verwenden. Ich empfehle, die Einbindung immer als IFrame zu realisieren, um keine Konflikte mit der Interoperabilität zwischen verschiedenen Domains zu bekommen. Die Anpassung der Hintergrundfarbe kann unter \"Con bearbeiten\" erfolgen. Der Quelltext muss ohne Änderungen übernommen werden, einzig die Angabe des Width-Parameters kann an die eigene Seite angepasst werden. Es wird gar keine Garantie dafür übernommen, dass die Einbindung auf deiner Seite funktioniert!
Diskussionsforum

Wenn du möchtest, dass deine User in einem bestimmten Forum Kommentare zur Con hinterlassen oder Nachfragen stellen, dann trage hier den vollständigen Link ein. Dieser Link wird auch zusätzlich zur Con-Umfrage mit versandt.
Soll dem User ein Ticket zur Verfügung stehen?

Du kannst angeben, ob der User mit seiner Bezahlbestätigung eine Möglichkeit bekommen soll, sich ein Ticket aufzurufen und auszudrucken. Ob es beim Checkin Verwendung findet, obliegt natürlich dir.
Telefonnummer

ggf. für schnelle Rückfragen von Seiten der Orga nach der Anmeldung
Notfallrufnummer

Sollte dir etwas geschehen (was hoffentlich nie passieren möge), wen sollen wir anrufen, wenn du das nicht mehr selbst kannst?
Email

Pflichtfeld, pro Anmeldung nur wird nur eine Emailadresse akzeptiert. WICHTIGER HINWEIS: Bei einer Einladungscon musst du unbedingt die Emailadresse angeben, die du auch in dem Anschreiben gezeigt bekommen hast, da sonst deine Einladung nicht akzeptiert wird.
Sanitäter

Bitte nur angeben, wenn du auch wirklich bereit bist, auf der Con bei Bedarf zu helfen.
Con-Tage

Eine ungefähre Zahl reicht. Das dient nur zur Einschätzung, wieviel Erfahrung du besitzt.
Die Zahl wird übrigens automatisch anhand der Contage erhöht für alle Cons, die über den Con-Organizer abgewickelt und abgeschlossen werden. Du siehst dann in deinem Profil auch eine Auflistung der Cons, an denen du teilgenommen hast.
Charaktergenre

Damit kannst du eine interne Kategorisierung deiner Charaktere vornehmen. Das lohnt sich vor allem, wenn du viele unterschiedliche Charaktere benutzt. Diese Einordnung wird im übrigen nicht mit in die Anmeldung übernommen, sondern soll dir lediglich bei der Charakterverwaltung helfen.
Gesinnung

Welche Gesinnung besitzt dein Charakter hauptsächlich? Tut er nur gutes oder nutzt er jede Gelegenheit, Unruhe zu stiften?
Konfliktpotenzial, allgemein Wissenswertes über deinen Charakter

Hier kannst du in Kurzform(!) notieren, wo dein Charakter Konfliktpotenzial bietet. Und/Oder allgemeines Wissen, dass die Orga streuen kann. Bist du ein bekannter Held, der allein ein ganzes Dorf gerettet hat und dass hat sich umgesprochen? Oder hast du die Bauern getötet, weil du das Nachbardorf vor einer Seuche gerettet hast? Du bietest mit den Informationen der Orga einen möglichen(!) und schnelleren Anlaufpunkt für einen persönlicheren Plot oder zumindest gesteigertes Ambiente (über deine Chargeschichte hinaus). Es besteht also kein Anspruch auf Verwendung der Information. Aber du hilfst damit direkt, es der Orga leichter zu machen, wenn sie so etwas möchte.
Bestätigte Conteilnahmen

Dieser Eintrag wird automatisch für alle Cons, die über den Con-Organizer abgewickelt und abgeschlossen werden, erzeugt.
Aktuelle Conteilnahmen

Hier werden deine aktuellen Cons aufgelistet, sonfern du dich im angemeldenten Zustand an eine Con angemeldet hast. Sobald die Funktion eingefügt ist, kannst du hier auch deine Charakterdaten für die Con aktualisieren. WICHTIG: Mit dem Klick auf den Link rufst du die normale Con-Einzelansicht auf, in der auch die normale Anmeldung hinterlegt ist. Damit kannst du NICHT deine Daten aktualisieren!
Aktuelle Conteilnahmen - Charakter ändern

Du kannst deine Charakterdaten für die Con aktualisieren, falls du etwa einen Charakter nachmelden möchtest. WICHTIG: Du musst VORHER deine Charakterdaten im entsprechenden Menü erst aktualisieren. Es erfolgt keine Zwischenanzeige, um noch etwas hinzuzufügen, sondern die Daten werden direkt aktualisiert und die Orga benachrichtigt über deine Änderung!
zukünftige Benachrichtigungen

Wenn du diese Option bestätigst, wird in deinem Profil hinterlegt, dass du künftig automatisch benachrichtigt wirst, wenn diese Orga eine neue Con veranstaltet.
Orgastatus

Hier gibst du an, ob diese Orga noch aktiv arbeitet. Aktiv bedeutet, dass ihr eine Con in Planung habt oder schon in weiterführenden Phasen seid. Inaktiv bedeutet, dass die Orga noch besteht, aber momentan keine Projekte plant. Gelöscht zeigt, dass diese Orga sich aufgelöst hat. Mit dem Status gebt ihr potenziellen Spielern an, ob ihre Benachrichtigungsliste gepflegt werden muss bzw. bei gelöscht dann aufgeräumt/bereinigt werden kann.
Con-Umfrage

Nach dem Conabschluss wird automatisch eine Umfrage verschickt, wenn du hier mit Ja bestätigst. Diese ist der Umfrage der Larpzeit nachempfunden und soll einen deinen Eindruck von der Con wiedergeben.
Angabe der PLZ

Wenn du eine Postleitzahl angibst, können Orga dich für eine Suche im Umkreis schneller finden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du bzw. der Ort gefunden wirst/wird.
Banner

Du kannst gern ein Banner angeben, welches dann bei der Ansicht mit deinem Profil verlinkt wird. Bitte beachte, dass es nicht zu groß ist und automatisch dann bei der Anzeige auf die Homepagekonventionen heruntergerechnet wird.
Art der Gruppe

Hier ist eine Vorauswahl der möglichen Unterscheidungen angegeben. Damit kannst du dem Suchenden schon eine erste Eingrenzung geben. Sucht er einen Barden, wird er sicherlich daher nicht bei einem Onlineshop nachschauen usw.. Das frei beschreibbare Feld ist nur für den Fall vorgesehen, wenn du dich in der Auswahl nicht wiederfindest. Dazu musst du vorher "Sonstiges" auswählen. Solltest du das später überschreiben wollen, wähle erneut sonstiges aus und gib einen anderen Text ein.
Suche

Hier gibst du ein Stichwort an (mindestens drei Zeichen), wonach gesucht werden soll. Du suchst beispielsweise nach einem Händler? Dann gib als Stichwort beispielsweise Händler ein. Platzhalter oder dergleichen müssen nicht gesetzt werden. Wenn du statt Rawald z.B. nur "Wald" eingibst oder "Raw", dann wird automatisch der Rest für die Suche ergänzt. So kann bei einem Ort auch etwa Thüringen eingegeben werden. Sollte es hinterlegt sein, wird dir das dann angezeigt, welche Orte dafür in Frage kämen. Die Unterscheidung, wofür sich ein Ort eignet, ist hier auch eingebbar, beispielsweise also Fantasy.
Suche eine Orga

Hier gibst du ein Stichwort an (mindestens drei Zeichen), wonach eine Orga gesucht werden soll. Du suchst beispielsweise nach der Rawald-Orga? Dann gib als Stichwort beispielsweise Rawald ein. Platzhalter oder dergleichen müssen nicht gesetzt werden. Wenn du statt Rawald z.B. nur "Wald" eingibst oder "Raw", dann wird automatisch der Rest für die Suche ergänzt.
Stichwortliste

Die Stichwortliste dient dazu, deine Angaben näher zu definieren. Über die Stichwortlistensuche wird es möglich sein, dein Angebot schneller und einfacher zu finden.
veröffentlicht?

Wenn du die Eingabeseite aufgerufen hast, wird hier die Zeit gesetzt. Technisch ist es leider nicht anders möglich, diesen Termin erst nach dem wirklichen Eintrag zu setzen. Solltest du den Termin also nicht eingetragen haben, wird dennoch ein Datum gesetzt. Du kannst nichtsdestotrotz noch nachträglich über den Link deinen Termin veröffentlichen.
Zelttyp

Zur Erleichterung für die Orga und Planung des vorhandenen Platzes, wäre es günstig, wenn du angibst, was für ein Zelt du mitbringen möchtest und welche Größe das hat. Ersteres trennt sich in IT-/OT-Zelte (natürlich nur, wenn du in der Anmeldung auch einen Zeltplatz benötigst). Die Größe richtet sich dem Durchmesser bei runden Zelten (Abspannung bitte mit einberechnen) oder der Angabe Länge*Breite bei eckigen Zelten.
Einladungscon

Der Con-Organizer bietet dir auch die Möglichkeit, eine reine Einladungscon zu veranstalten. Damit wird ein neues Feld aufgezeigt, in welchem du deine Freunde eintragen kannst. Das Feld erscheint nur, wenn der Status der Con vorher auf "Anmeldung offen" gesetzt wurde. Bitte trage pro Zeile nur eine Emailadresse ein. Diese werden beim Erstellen der Con automatisch angeschrieben und bekommen jeder einen Schlüssel, so dass nur sie sich mit der angegebenen Emailadresse anmelden können. Solltest du später noch nachträglich einige Freunde einladen wollen, dann gehe einfach auf "Con bearbeiten" und gib dann weitere Emailadressen in dem Emailfeld an. Diese werden nach dem Abspeichern automatisch zusätzlich angeschrieben. ACHTUNG: Wenn du mehrfach die gleiche Emailadresse verwendest, kann der Empfänger auch mehrere Anmeldungen erstellen. Eine Überprüfung der schon verschickten Emailadressen erfolgt nicht, da dies ja auch gewünscht sein kann.
Standard-NSC-Fragen in der Anmeldung ausblenden

Der Con-Organizer bietet dir auch die Möglichkeit, die sonst an alle für NSC-Staffeln sich anmeldenden Spieler drei Standardfragen zu stellen (Kampf, Magie, Springerrolle). Als Orga kannst du natürlich entscheiden, ob diese zur Auswahl stehen sollen oder nicht.
Zelt-Frage in der Anmeldung ausblenden

Der Con-Organizer bietet dir auch die Möglichkeit, deine Spieler zu fragen, ob und mit welchem Zelt sie kommen. Wenn du z.B. nur Hütten anbietest, kannst du als Orga natürlich entscheiden, ob diese zur Auswahl stehen sollen oder nicht. Als Standard wird dann keines eingesetzt.
Verifizierungsschlüssel

Der Schlüssel steht in deiner Einladungsmail. Ohne diesen mit deiner Emailadresse zusammen wird deine Einladung nicht angenommen.
Constatus

Bei Conerstellung ist es nicht mehr direkt möglich, eine Con in die Anmeldung zu überführen. Das soll verhindern, dass versehentlich eine Con öffentlich gemacht wird, bevor diese fertig bearbeitet wurde (etwa auch bei der Benachrichtigung der Spieler). Nach der Erstellung kann die Con im Converwaltungsmenü wie gewohnt bearbeitet werden und dort auch ein anderer Status gesetzt werden. Erst dann wird auch die automatische Benachrichtigung der Spieler vorgenommen. Es ist hiermit nun auch möglich, extern verwaltete Cons anzumelden. Damit hat man die Möglichkeit, eine eigene Spielerverwaltung einzusetzen und dennoch die Con im Con-Organizerkalender bekannt zu machen. Dann stehen dir natürlich weniger Features zur Verfügung.
Postleitzahl für Umkreissuche

Diese Postleitzahl wird aus deinem direkten Adressdaten genommen und wird hier nur angezeigt. Solltest du eine andere PLZ für die Umkreissuche inzwischen haben, bitte ändere die PLZ in deinen Stammdaten unter "Profil einstellen". Sie dient der Orga dazu, eine Suche nach NSC auf einen bestimmten Umkreis zu beschränken.
Angabe der Termine

Die Termine sollen helfen, eine Übersicht zu geben, wann der Ort verfügbar ist. Beispiel ganzjährig, oder nur zu bestimmten Saisonzeiten, am Wochenende usw..
Eignung der Con-Location

Hier kannst du sagen, für welche Cons du das Gelände für geeignet hältst, eine Mehrfachauswahl ist mit SHIFT+Mausklick(fortlaufende Markierung) bzw. STRG+Mausklick (Einzelmarkierung) möglich.
Anreisemittel

Die Einteilung soll der Orga ermöglichen, eine Planung bezüglich Bahnabholung oder Parkplätzen zu erleichtern. Wenn du hier also angibst, womit du voraussichtlich anreist, kann sie dir leichter weiterhelfen. Ein angegebenes Kennzeichen in deinem Profil wird dann automatisch in deine Anmeldung übernommen, wenn du Auto auswählst.
Anreisegruppe

Wenn du hier eine Angabe machst und deine Gruppe die gleiche (bitte wirklich auf die gleiche Schreibweise achten!), dann kann für die Orga eine Zuordnung zueinander leichter erfolgen. Das kann euch wiederum z.B. helfen, wenn ihr eine gleiche Unterkunft oder Standplatz haben wollt usw.. Wenn du allein anreist oder die Zuordnung nicht brauchst, kannst du die Felder natürlich frei lassen.
Auf Facebook veröffentlichen

Veröffentlichung: Dazu benötigt ihr selbstverständlich ein eigenes Konto dort, um euch zu authentifizieren. Nach dem Aufruf dort müsst ihr euer Facebook-Passwort noch einmal eingeben (die Authentifizierung läuft direkt bei Facebook und ist ähnlich wie die Freigabe für andere dortige App-Anwendungen, eine Übertragung des Passwortes zum Con-Organizer findet explizit NICHT statt (und kann daher auch nirgends hierbei ausgelesen werden, zudem wird extra die HTTPS-verschlüsselte Seite von Facebook aufgerufen, um die Übertragung hierbei auch zu sichern)!). Danach bekommt ihr eine Seite vom Con-Organizer angezeigt, wo ihr eure Daten der Veranstaltung nochmal überprüfen könnt. Klickt dann auf Event erzeugen und die Übertragung zu Facebook erfolgt. Im Normalfall bekommt ihr dann eine Rückmeldung über den Erfolg. Ihr könnt dann über die (vorher ggf. zu aktualisierende) Veröffentlichungsliste oder den Link, der dann direkt angegeben wird, die Veranstaltung aufrufen, um z.B. Freunde einzuladen.
Mitfahrgelegenheit/Zeltplatz

WICHTIG: Dieser Service ist ein reines Angebot der Spieler untereinander. Die Orga hat mit der Verteilung NICHTS zu tun! Einzig das Löschen der freien Plätze kann sie vornehmen.
Bitte Anzahl nur erhöhen, wenn du wirklich einen (oder mehrere) freien Platz/Plätze anbieten möchtest. Erst dann erscheint auch der Eintrag in der Angebotsliste. Als Ausgangsort für Mitfahrer nehmen wir Deinen Heimatort, falls abweichend, bitte vermerke das im Bemerkungsfeld. Bitte gib der Orga Bescheid, wenn sich was ändert!
Der Kommentar wird bei Anzahl=0 automatisch wieder gelöscht.
Wenn du deinen vollständigen Namen nicht anzeigen lassen möchtest, kannst du das entsprechend einstellen. Deine Emailadresse wird nicht(!) mit angezeigt, um ein Ausspähen durch Crawler zu verhindern. Eine Anfrage erfolgt erstmalig über den Con-Organizer. Erst, wenn sich jemand bei dir meldet und du daraufhin über deine Emailadresse antwortest, bekommt der Anfragende deine Daten (Emailadresse, ggf. Name und weitere Daten, die du schreibst) in der Rückmail angezeigt.

9 tägiges Abenteuer Miriquidi 1

(Abenteuer)


Miriquidi I

Unsere Geschichte führt uns in eine Gegend nahe dem Miriquidi.
Das Miriquidi ist von dichten Wäldern bewuchert, von Hügeln und Bergen durchsetzt und Zuflucht vieler dunkler Gestalten, welche ihr Gesicht der Welt abgewandt haben oder hier hin vertrieben wurden. Es gibt nur wenige Pfade welche diese neutrale Grenzregion mit den Ländern verbinden und noch weniger davon sind sicher vor Gaunern, Halunken oder dunklen Geschöpfen, welche den Wanderern oder Händlern auflauern.
Einer alten Legende nach, haben die Götter hier ihre Schätze in den Hügeln tief im Gestein versteckt. Daher gibt es immer wieder Schatzsucher welche hoffen, hier ihr Glück zu machen. Einige Zwergenstämme haben sich bereits gebildet, doch von Reichtümern oder den legendären Schätzen hat noch keiner von ihnen berichtet.
Da das Miriquidi eine raue und dunkle Gegend darstellt, mussten sich die Bewohner des Miriquidi in Allianzen zusammen tun, um gegen Widersacher oder Naturgewalten bestehen zu können.

Im Süden des Miriquidis befinden sich die Annenländer. Hier herrscht König Alfred Rieß. Er regiert sein Volk gütig und gerecht. Der Reichtum seines Landes beruht auf Fleiß und hoher Qualität der Erzeugnisse. Dieser hat nach großen Verlusten die Erschließung des Miriquidi aufgegeben. Er versuchte mit Gewalt das Dunkle zu vertreiben und ließ viele Bäume fällen um das Land zu erschließen. Doch der Widerstand der Bewohner und der Natur an sich waren zu groß und der Gewinn wäre zu gering um weiter Geld und Leben zur Erschließung zu verschwenden.
So ließ er Wachtürme und Außenposten errichten um das Dunkel der Wälder davon abzuhalten sein Land zu betreten. Einer dieser Wachtürme wurde bei einem der letzten Gefechte stark beschädigt und unbrauchbar. Die Angreifer versuchten die Grenzstadt Annenbuchen zu überrennen. Seitdem heißt die Gegend Schreckenberg. Das Dunkel was in jener Nacht über die Region kam, konnte nur mit großen Verlusten wieder zurück gedrängt werden.
So kommt es das König Alfred Rieß nach Mannen sucht, welche sein Land und die Bevölkerung in der Nähe der Grenze verteidigen können.

Die Stadt Annenbuchen lebt vom Handel und den durchreisenden Wanderern. Sie liegt an einem der Wege durch das Miriquidi. Hier sammelten sich im Laufe der Jahre viele Händler, Handwerker und Wirte an. Die Stadtwache war stets auf der Seite der Bevölkerung. So kam es, dass die Stadt nie lange schlechte Zeiten erlebt hatte. Auch die Nähe zum Wachturm, welcher seit dem Angriff nur noch Schreckenbergturm genannt wird, schreckte viele Halunken, Diebe und dunkle Gestalten bisher ab.

Die Geyerländereien liegen im Norden des Waldes. Das Land wird von mehreren Adelshäusern regiert, welche gemeinsam einen Führungsstab des Landes bilden. Jedes Adelshaus hat für seine Region oftmals eigene Regeln und Maßangaben um sich von den anderen Adelshäusern abheben zu können. Zwischen den Adelshäusern herrscht seit mehr als 100 Jahren Frieden und keines der Adelshäuser ist wirtschaftlich oder finanziell in der Lage einen offenen Krieg zu riskieren. Dem Miriquidi am nächsten liegt Schwarzenstein. Auch hier kommt es des Öfteren zu kleineren Übergriffen durch die Geschöpfe des Miriquidi. Wie Annenbuchen lebt das Adelshaus Schwarzenstein von den Durchreisenden.
Durch die ständigen Angriffe und Überfälle auf die Händler lässt das Adelshaus Schwarzenstein eine Gruppe aufstellen, welche die Handelswege sichern sollen. Diese ist nun schon weit in das Miriquidi vorgedrungen und hatte bisher kaum Widerstand. Da Lebensmittel immer knapper werden, kommt es des Öfteren zu Auseinandersetzungen in der eigenen Truppe. Manche sagen der Wald würde die Männer wahnsinnig machen und die stetige Gefahr des Waldes tut ihr Übriges dazu. Die Kreaturen welche sich im Dunkel der Wälder bewegen, können den Geist der stärksten Männer verrückt machen. Diese Gruppe hat nur noch wenige tausend Schritt bis zum Waldrand der Annenländer vor sich.
Hier in der Nähe des einzigen Gasthauses im Miriquidi lässt sich die Truppe nieder und wartet auf weitere Befehle.

Das Gasthaus zur Angelique ist einer der wenigen ruhigen Plätze an den Handelswegen. Durch magische Kräfte kommen dunkle Gestalten und Geschöpfe mit bösen Gedanken nie näher als hundert Schritt heran. Hier kann jeder der Gutes im Sinn hat, verschnaufen und sich für den weiteren Weg stärken.

Der Angriff auf den Schreckenbergturm lässt König Alfred Rieß vermuten, dass eine disziplinierte Armee und nicht wie sonst ein wildes Rudel dunkler Gestalten bei diesem Angriff am Werk waren. Daher lässt er Spione aussenden, welche sich im Miriquidi umschauen sollen. Diese entdecken die Gruppe Geyerländer und melden dies sogleich dem König. Dieser schlussfolgert dass nur die Geyerländern dahinter stecken mussten und erklärt auf Grund dieser Berichte den Geyerländern den Krieg. Diese Botschaft erreicht nun auch die im Wald lagernde Gruppe welche nun einen weiteren Feind hat.
Um die Stadt Annenbuchen und das Adelshaus Schwarzenstein vor dem Ruin zu schützen, wird der Handel trotz der Kriegserklärung weiter geführt.

Da beide Länder noch nicht über eine ausreichende Streitmacht verfügen, verhalten sich alle passiv und beobachten aus sicherer Distanz. Auch die Bewohner des Miriquidi erfahren von der Kriegserklärung und fürchten um den Verlust ihrer Heimat oder ihres Lebens.

Bist du derjenige der mit gezogener Klinge oder mit der Macht der Worte und Diplomatie die Wahrheit ans Licht bringen wird?
Für welche Seite wirst du dich entscheiden?
Wir brauchen dich!


DATUM:15.07.2016 - 24.07.2016
ORT:Annaberg-Buchholz OT Frohnau (09456)
HINWEISE (OT):Herzlich Willkommen am Rande des Miriquidi. Wir möchten dich und/oder deine Familie 9 Tage lang einladen zu einem rätselhaften Abenteuer.


1. Die 4 Lager

Man kann sich mit der Anmeldung mit dem Spielerticket für folgende Lager entscheiden. Die Lagerwahl wird in den optionalen Fragen im Anmeldungsprozess abgefragt.

- Lager 1 Heerlager der Annenländer

Sie sind dem König des Landes Annenland treu ergeben und bereit jeden seiner Befehle auszuführen. Als Wappenfarbe tragen sie wie alle Annenländer Blau, Weiß und Gelb in verschiedenen Mustern und Zusammenstellungen.
Das Heerlager untersteht einem Hauptmann, welcher wiederum dem Stadthalter des nahen Städtchens Annenbuchen untersteht.


- Lager 2 Stadtbewohner Annenbuchen

Geführt von einem weisen Stadthalter kann man hier das Stadtleben mit Händlern, Gauklern, Musikern, Handwerkern etc. erleben. Tavernen und Gaststuben laden zum Verweilen ein. Der rege Handel mit den Geyerländern belebt das Geschäft und macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Händler und Reisende. Die Stadtwache sorgt für Ruhe und Ordnung.


- Lager 3 Heerlager Geyerländer

Zum Schutz der Handelswege ausgesandt, haben diese erschöpften und dem Wahnsinn nahe stehenden Männer und Frauen, jetzt nicht nur die dunklen Gestalten sondern auch die Annenländer als Feinde vor sich. Sie unterstehen einem Hauptmann welcher nun einen aussichtslosen Kampf vor sich haben könnte.
Die Farben für Angehörige und Soldaten des Adelshauses Schwarzenstein ist Rot und Schwarz. Für Söldner und Fremde welche sich angeschlossen haben, ist Schwarz und Weiß vorgeschrieben.
Da der Lagerplatz in einem Wald, ist müssen die befestigten Feuerstellen am nahe gelegenen Gasthof genutzt werden. Aufgrund des steinigen Bodens werden Feldbetten empfohlen.

- Lager 4 Miriquidi Bewohner friedlich (Achtung extra Spielerticket Miriquidibewohner)

Der Preisrabatt bei Miriquidibewohnern liegt an der Einschränkung, dass im Wald kein Feuer gemacht werden darf. Warme Speisen müssen außerhalb des Waldes zum Beispiel auf dem OT-Zeltplatz gekocht oder in den Tavernen der Stadt gekauft werden. Desweiteren gibt es im Miriquidi keine Ruhezeiten, da der Wald von zwei Seiten belagert und von nachtaktiven Orks regelmäßig durchkämmt wird. Wer dennoch im Wald übernachten möchte sollte mit Feldbetten aufgrund des steinigen und oftmals schrägen Untergrundes anreisen.

Im Wald gibt es verschiedenste Wesen und Geschöpfe. Es gibt eine Zwergensiedlung welche auch im nahe gelegenen Besucherbergwerk eingesetzt wird. Im Wald darf es mit Absprache der Orga verschiedenste Tierwesen sowie Geschöpfe der Wälder geben. Eine Elbin ist das Oberhaupt der Wälder. Halunken, Gauner, Meuchler und Diebe lauern in den Wäldern um die Händler auszurauben. Dafür gehen diese sogar einen Pakt mit den dunklen Gestalten ein. Alle Orks und Trolle... können sich auch als NSCs Böse (Ork/Troll...) anmelden.

- Das OT Lager

Damit die Nachtruhe nicht gestört wird, ist das OT-Lager immer zum eigentlichen Lager ergänzbar. Dies ist sinnvoll bei Eltern mit Kindern oder Spielern, welche nachts ruhig schlafen möchten. Das Lager bietet auch die einzige Stellplatzmöglichkeit für OT-Zelte. Natürlich dürfen auch IT-Zelte mit aufgestellt werden. Es gelten feste Schlafenszeiten damit jüngere Teilnehmer ihren festen Schlafrhythmus beibehalten können. Somit kann es als Familienlager bezeichnet werden.

- Die NSCs

Wie bereits erwähnt werden diese in Gut und Böse unterteilt.
Eine Liste der möglichen NSC-Rollen erfolgt in den optionalen Fragen und auf Wunsch als Liste per Email von der Orga.

Für alle Orks, Trolle, Bilwisse, Goblins und alles was diese unterstützen möchte sind die NSC-Böse Tickets gedacht.


2. Anreise

Zieleingabe für Navi: Krönung 3a in 09456 Annaberg-Buchholz
via Google auch möglich: Schreckenbergturm Annaberg

Check IN (Anmeldung) ist am 10.07.2015 bis maximal 20Uhr möglich.
Spätere Anreise auch an anderen Tagen ist möglich, muss nur bei der Orga im Vorfeld gemeldet werden.
Parkplätze befinden sich 4Km vom Veranstaltungsgelände entfernt und sind mit Hinweisschildern gekennzeichnet.

Ablauf Anreise:
1. Check IN (Anmeldung)
2. Zeltplatz/Lager anfahren
3. ausladen
4. wegfahren zum Parken
5. zurück per Shuttledienst
6. Zelt/Lager aufbauen
Ein Shuttledienst steht für die gesamte Veranstaltungszeit zur Verfügung.
Außerhalb der An- und Abreisezeiten ist der Shuttledienst nur bedingt nutzbar. Hierfür über einen SL mit der Orga in Verbindung setzen.


3. Unterbringung

Außer im OT-Lager sind überall IT-Zelte oder ausreichend getarnte OT-Zelte Pflicht.

Es gibt in der näheren Umgebung mehrere Pensionen und Gasthäuser welche genutzt werden können. Hier gilt wie immer, zeitiges melden sichert gute Plätze.


4. Verpflegung
Diese Veranstaltung ist ein Selbstverpflegungscon. Dies bedeutet das Speisen und Getränke nicht in der Anmeldegebühr enthalten sind und mitgebracht bzw. bei Händlern und Tavernen auf dem Gelände nachgekauft werden können.

Des Weiteren bietet die Trosstaverne ein Vollverpflegungspaket an, welches zusätzlich unter www.trosstaverne.com ab dem 01.01.15 zugebucht werden kann.

Das Gasthaus zur Angelique am Geyerländer Lager ist als Gaststätte offen.


5. Kinder

Wir möchten das Eltern mit ihren Kindern bei uns eine schöne Zeit erleben können. Um dies zu realisieren haben wir den Plot verhältnismäßig ausgedünnt und dafür mehr Rätsel nach dem Sandboxprinzip eingebaut. Somit gibt es einen Hauptplot welcher durch auffinden von Plotgegenstände (items) oder der richtigen Frage an die richtige Person ergänzt werden kann.
Der Kinderplot selbst trägt dabei den wichtigsten Teil des Plotes. Dabei ist der Kinderplot keinesfalls nur für Kinder gedacht. Die Kinder benötigen zur Erfüllung ihrer Aufgaben stets auch Erwachsene, welche Aufgrund ihres Wissens und ihrer vorangeschrittenen körperlichen Möglichkeiten die/ihre Kinder unterstützen müssen.
Der Kinderplot ist an kein Lager gebunden. Sie sind der neutrale Koordinator des weiteren Plotverlaufes. Da die Stadt Annenbuchen jeden Reisenden und Händler willkommen heißt, treffen sich alle Teilnehmer dort.

Kinder unter 6 Jahren können kostenlos mit einer zahlenden Aufsichtsperson teilnehmen. Die Aufsichtspflicht bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, obliegt den Erziehungsbrechtigten oder einer Aufsichtsperson mit schriftlicher Genehmigung der Erziehungsberechtigten oder des Vormundes des Minderjährigen. Diese müssen über 18 Jahre sein und jederzeit die Aufgaben als Aufsichtsperson erfüllen können.

Der Aufenthalt von Minderjährigen in Schlacht- oder Kampfreihen ist untersagt. Außnahme hierbei sind die von der Orga seperaten Kinderplotscharmützel.


6. Sicherheitshinweise

Achtet auf euch, eure Mitspieler und eure Umgebung. Damit jeder ein schönes Spiel erleben kann.

Da ein Großteil der Lager auf einem Hügel stattfinden wird, empfehlen wir jedem Teilnehmer zusätzlich lange Eisen oder Heringe sowie Seile zur Befestigung mitzubringen.

Besonderheiten der Veranstaltung:
- das Veranstaltungsgelände ist oft schräg oder steinig
- ein Teil des Plotes findet unter Tage im Besucherbergwerk statt
- ein Teil des Veranstaltungsgeländes befindet sich in einem Waldstück
- auch nachts wird ohne Einschränkungen gespielt (Außnahme OT-Lager)

Eine Ausführliche Liste aller Sicherheitshinweise findet ihr unter
www.altebrauerei-annaberg.de/larp

7. Abreise
Abreisetag je nach Ticket der 12.07. oder 19.07.2015
Andere Abreisetage sind mit der Orga im Vorfeld oder vor Ort abzusprechen.

Reihenfolge des Abbaus
1. Abbau des Zeltes/Lagers (Müll einsammeln)
2. von SL bestätigen lassen (Stempel für bereinigten Platz abholen)
3. per Shuttledienst zum Parkplatz
4. mit dem eigenen Auto zurück zum Veranstaltungsgelände
5. Auto beladen
6. Wir wünschen euch eine gute Heimfahrt und freuen uns auf ein Wiedersehen (^_^)

Für weitere Informationen schaut auf unsere Homepage www.altebrauerei-annaberg.de/larp
oder schreibt eure Fragen per Mail an albrweiss@web.de

Unterstützt wird dieses Projekt von dem Gugelgilde e.V. aus Dresden
Sowie von
www.zauberfeder.com
www.larpzelte.com
www.larpzeit.de
www.trosstaverne.com
Stadt Annaberg-Buchholz u.v.m.
CON-GENRE:Mittelalter (Fantasy)
CON-ART:Abenteuer (Familien- /Generationencon)
CON-REGELSYSTEM:DKWD(D)K - freies Spiel
VERPFLEGUNG:Selbstversorger
Bemerkung: Händler mit Lebensmitteln sind vor Ort. Oder Verpflegungstickets über www.trosstaverne.com
GIBT ES EINE TAVERNE?:ja
KATEGORISIERUNG
Eigenschaft von... 1234567 ...bis
Ambiente FeierCon...    x    ...Plotjagd
K?mpfe keine...   x     ...sehr viele
Magie keine...    x    ...sehr viel
R?tsel keine...      x  ...sehr viele
Schlachten keine...  x      ...sehr viele
Familienfreundlichkeit nicht für Kinder geeignet...         ...sehr familienfreundlich
STAFFELN/
CONBEITRAG:
Art:SCSCSCNSCNSCSCSCNSC
Beschreibung:
Langtext Tarifbeschreibung

Spielerticket für die Lager -Heerlager Annenländer - Heerlager Geyerländer - oder Stadtbewohner Annenbuchen auch für Gaukler, Musiker, Handwerker der Stadt Annenbuchen. Vollwertige Händler gelten als NSC Helfer.
OT-Zeltplatz ist in den optionalen Fragen kostenfrei zubuchbar.
Spielerticket
Langtext Tarifbeschreibung

Für alle Teilnehmer unter 14 Jahren. Teilnehmer unter 6 Jahren sind kostenfrei solange sie von einer volljährigen Aufsichtsperson begleitet werden.
Die Aufsichtspflicht obliegt der Aufsichtsperson/ den Erziehungsberechtigten oder dem Vormund.OT-Zeltplatz ist in den optionalen Fragen kostenfrei zubuchbar.
bis 14Jahre
Langtext Tarifbeschreibung

Spielerticket Miriquidibewohner wird extra aufgeführt, da diese viele Einschränkungen haben werden und damit von den Kosten begünstigt werden. OT-Zeltplatz ist in den optionalen Fragen kostenfrei zubuchbar.
Wir empfehlen Eltern mit Kindern das Miriquidi nicht als Lager zu nutzen. Daher hier keine Vergünstigungen für u14-Tickets.
Miriquidibewohner
Langtext Tarifbeschreibung

Ihr lebt im Miriquidi und unterstützt die dunklen Gestalten der Wälder dabei das Leben der Spieler zu erschweren.
OT-Zeltplatz ist in den optionalen Fragen kostenfrei zubuchbar.
(Böse)Ork/Troll...
Langtext Tarifbeschreibung

Diese NSC Seite übernimmt meist Festrollen in Figuren von Hauptmännern, Stadthaltern und ähnlichen. Eine exakte Liste der NSC Rollen findet ihr unter www.altebrauerei-annaberg.de/larp
OT-Zeltplatz kann in den optionalen Fragen kostenfrei zugebucht werden.
(Gut) Heerführer, Stadt..
Langtext Tarifbeschreibung

entspricht einem typischen Wochendendcon. Von Freitag bis Sonntag. Wochenendtickets können keine NSC-Aufgaben übernehmen. Eine Zuordnung an eines der Lager ist allerdings Pflicht.
Wochenendticket 10.-12.07
Langtext Tarifbeschreibung

entspricht einem typischen Wochendendcon. Von Freitag bis Sonntag. Wochenendtickets können keine NSC-Aufgaben übernehmen. Eine Zuordnung an eines der Lager ist allerdings Pflicht.
Wochenendticket 17.-19.07
Langtext Tarifbeschreibung

Für alle die mit anpacken möchten, damit diese Veranstaltung gelingt. Darunter zählen neben Orga/SL und Helfer auch die vollwertigen Händler und Sanitäter.
Orga/SL/Helfer
Anzahl Pl?tze:10050202510202050
Anzahl freier Pl?tze:10050202510202050
bis 01.01.2016120 EUR75 EUR75 EUR50 EUR50 EUR40 EUR40 EUR0 EUR
bis 01.03.2016130 EUR80 EUR80 EUR70 EUR70 EUR45 EUR45 EUR0 EUR
bis 01.05.2016140 EUR90 EUR90 EUR90 EUR90 EUR50 EUR50 EUR0 EUR
bis 01.07.2016150 EUR100 EUR100 EUR100 EUR100 EUR60 EUR60 EUR0 EUR
Conzahler:175 EUR125 EUR125 EUR125 EUR125 EUR70 EUR70 EUR
Con-Homepage:https://www.altebrauerei-annaberg.de