(Achtung, viel Text)
Die Situation
Gleich zwei Expeditionen folgen dem Aufruf, im Niemandswald nach vergessenen Ruinen und verschollenen Schätzen zu suchen. Zum einen die einer grossen Handelsgilde und zum anderen eine vom Kaiser höchstpersönlich ausgerüstete. Doch der Wald ist nicht frei von Gefahren, wilde Kreaturen, dunkle Mächte und die berüchtigte Bande von Räuber Hinkel treiben dort ihr Unwesen. Der Wettlauf verspricht spannend zu werden.
Die Kaiserlande
Die Kaiserlande-Kampagne spielt in den Kaiserlanden und den
benachbarten Reichen, die geographisch sehr eng an das Europa des
Mittelalters angelehnt sind. Die mittleren Kaiserlande werden von
grossen und dichten Wäldern beherrscht, die nur um die Städte und
Siedlungen herum gerodet sind. Die Wälder werden von Reichsstrassen
durchzogen, die ein gut ausgebautes aber weitmasschiges Netz bilden.
Die Grenzen zwischen den Ländern sind da, wo sie nicht durch natürliche
Gegebenheiten wie Flüsse oder Gebirgszüge definiert sind oder wo sie
wegen Bodenschätzen klar festgelegt wurden, recht fliessend. Und in
der Wildnis besteht eigentlich auch kein Grund sie exakt zu vermessen.
In den Kaiserlanden selbst gibt es Herrschaften und Städte. Die
Lehnsherren der Herrschaften residieren zumeist in Burgen, die von
Dörfern und Siedlungen umgeben sind. Städte haben teilweise eigene
Untertangebiete. Der Kaiser, der de jure an der Spitze seines Reiches
steht, wird von den Fürsten gewählt, wobei das Stimmgewicht von dem
Eigengebiet desjenigen abhängig ist. Das Ständesystem ist recht
feingliedrig, die Grenzen zwischen Adel und Volk sind nicht klar
umrissen.
(Jemand der Eigenland hat und auf diesem hoheitliche Rechte ausübt,
ist ein Fürst. ein Graf verwaltet Land (nicht sein eigenes) im Namen
eines Fürsten oder des Kaisers, ein Baron hat zwar Eigenland aber
keine Hoheitsrechte, ein Ritter oder Edler ist frei von allen
Dienstpflichten ausser der Heerfolge. Bürgerrechte sind an die
jeweilige Stadt gebunden, auch da gibt es Abstufungen vom Patrizier
bis zum Zugereisten. Bauern haben Land von einem Grundherren gepachtet
und bewirtschaften es, sie sind von der Heerfolge freigestellt, haben
aber die Pacht zu zahlen und damit den Grundherren zu finanzieren, der
ihnen Schutz bietet. Gelehrte bilden einen eigenen Stand, der eigene
Rechte und Pflichten hat. Ein Tagelöhner, der wie auch immer zu Geld
gekommen ist und sich Eigenland kauft, wird dadurch zum Baron, ein
Fürst, der sein Land abgiebt und Land pachtet um es zu beackern, wird
zum Bauern. Dann gibt es noch ein stehendes Heer, die Kaiserlichen
Legionen (nur der Kaiser darf ein stehendes Heer unterhalten), die
Legionäre, wegen ihrer gelb-schwarzen Tracht und ihrer "Stacheligkeit"
"Wespen" genannt, unterstehen dem Kaiser und sorgen für Frieden im
Reich. Es gibt auch einen Beamtenapparat, wobei der Status des Beamten
sich an den Hoheitsrechten die er inne hat bemisst. So ist ein
Bergprospektor z.B. einem Grafen gleichgestellt, solange er in Amt und
Würden ist.)
In den Kaiserlanden gilt kaiserliches Recht und in den Herrschaften
das Recht des jeweiligen Grundherren, das dann vom kaiserlichen Recht
abweichen darf, wenn es älter ist.
Die Bevölkerung der Kaiserlande besteht zu 80% aus Menschen, der Rest
sind Elben, Zwerge oder Altmenschen (die gelegentlich Orks genannt
werden, mit den Orks im HdR und den Grünhäuten aber nicht viel
gemeinsam haben). Da es seit mereren Generationen keine "reinrassigen"
Kulturen mehr gibt, vermischen sich die Völker allmälich, oft ist es
nicht mehr nachvollziehbar, was da alles in der Ahnenreihe mt drin
war. Allerdings unterscheiden sich die Elben und Zwerge in dieser Welt
auch nicht so sehr wie in anderen Hintergründen von Menschen.
In den Kaiserlanden kommt so ziemlich jeder Glaube vor den man sich
vorstellen kann. Eifrige Missionierung und Bekehrung wird gar nicht
gern gesehen und von der Obrigkeit bekämpft. Magie ist vielen
Kaiserländern suspekt, wird aber betrieben und auch an den
Universitäten gelehrt.
Alchemie ist genau das, keine "Ersatzmagie", um einem Trank magische
Wirkung zu geben, muss ein Magier bei seiner Herstellung mitwirken.
Alchimisten befassen sich primär mit anderen nützlichen Dingen, wie
Metallurgie, "Alltagschemie" und Schiesspulver, für Pharmazeutisches
sind eher die Apotheker zuständig, wobei man Alchimisten und Apotheker
nicht wirklich scharf trennen kann.
Technologie kommt vor, Allerdings zumeist unter Verwendung von Wind-
und Wasserkraft. Dampf wird selten verwendet und ist exotisch,
Elektrizität ist wenn überhaupt, dann nur Universitätsgelehrten, die
nichts anderes tun als forschen und Bücher lesen und schreiben,
bekannt. Feuerwaffen sind bekannt, aber teuer und ungenau und werden
von vielen aus diversen Gründen abgelehnt.
In den Kaiserlanden gibt es eine sehr einflussreiche Handelsgilde, die
"Hausgilde", die auch das Finanzwesen kontrolliert und als Grossbank
fungiert. Papiergeld der Hausgilde wird flächendeckend akzeptiert,
jedoch ist das Vertrauen in Münz doch meisst grösser. In den
Kaiserlanden sind Münzen in allen erdenklichen Grössen und Werten in
Gebrauch, der Wert wird bei einem Handel direkt festgelegt und ist oft
Gegenstand von langem Gefeilsche. Der Referenzmünzfuss sieht vor, für
einen Reichsgulden 12 Thaler, für einen Thaler 12 Denare und für einen
Denar 12 Heller zu nehmen. Nahezu alle Reichsmünzen sind aus Silber.
An die Kaiserlande grenzen im Norden die nördlichen Reiche, im Osten
die Wilden Lande und die Rus-Lande, im Südosten das Königreich Ungarn,
im Süden die Italischen Städte, im Südwesten Burgund, im Westen das
Frankenreich und die Niederlande. Auf dem Seeweg erreichbarist
Britanien, Alba und Fianna (Die Schicksalsinsel), südwestlich von
Burgund liegt Okzitanien, das zu Mederanischen Reich gehört und
jenseits der Feuerberge Iberien, weit im Südosten finden sich die
Levante und Ägypten.
Einen besonderen Status haben die souveränen Ritterorden, die keinem
Reich unterstellt sind und ihre eigene Jurisdiktion haben. Ritterorden
können aber Land innerhalb eines Reiches besitzen oder Lehen
verwalten.
In den Kaiserlanden reist man üblicherweise auf dem Landwege und
sicherheitshalber bewaffnet. Kutschen und Reitpferde sind übliche
Verkehrsmittel. Auf Flüssen und auf den Meeren herrscht reger
Schiffsverkehr und wer es sich leisten kann und es ganz eilig hat,
kann auch auf Artefakte wie fliegende Teppiche zurückgreifen, diese
sind aber für Otto Normalkaiserländer unerschwinglich.
Der Niemandswald
In Gallien, zwischen Okzitanien, Burgund, Niederlotharingen und dem
Frankenreich (also an der Westgrenze der Kaiserlande) liegt ein
grosses, unerschlossenes aber nicht unbesiedeltes Waldstück, der
Niemandswald. Sowohl der Kaiser Karl IX. als auch der Herrscher des
Mederanischen Reiches, der Bischof von Cassonne Cedric II. sind an
einer Erkundung des Waldes interessiert und haben sich geeinigt, diese
voranzutreiben. Unter dem Vorwand, nach versunkenen Schätzen zu suchen
oder Land für die Besiedlung zu erschliessen haben sie Expeditionen
aus Abenteurern zusammengestellt und in die Wälder geschickt.
gelegentlich begegnen sich diese, manchmal kommt es zu Geplänkeln,
meist aber tut man sich zusammen.
In den Wäldern, so erzählt man sich, gäbe es Ruinen vergangener
Zivilisationen, Schätze und Reichtümer, aber auch Gefahren, wilde
Tiere und Räuber. Allerdings gibt es auch die Bruderschaft des Waldes,
ein Orden, der Strassen im Wald angelegt hat und Waldhäuser errichtet,
um Reisenden den Weg durch den Wald sicher und angenehm zu machen. Die
wichtigste Route durch den Wald ist die Grosse Pilgerstrasse von
Cassonne und Corvinum im Süden nach Clermont und weiter nach Paris im
Norden.
Die Expeditionen
Die vom Kaiser ausgestattete Expedition reist auf dem Landwege von den
Kaiserlanden aus zum Wald, sie wird auf dem Weg von Angehörigen der
II. Kaiserlichen Legion begleitet. Die Expeditionsteilnehmer werden von einer kaiserlichen Kommission eingeladen, teils auf Entschluss der Kommission oder Empfehlungen, teils auf Grundlage von Bewerbungen. Bei der Auswahl der Teilnehmer sollen solche bevorzugt werden, von denen anzunehmen ist, dass sie nützliche Erkenntnisse zutage fördern (und diese mit der
akademischen Öffentlichkeit teilen), gefundene Artefakte der Forschung
zur Verfügung stellen werden oder andere ehrenwerte Beweggründe haben
oder diese zumindest glaubhaft vortragen. Für diese Expedition werden
aber auch Abenteurer gesucht, die sich so für den Dienst in den
Legionen des Kaiserreiches oder den Beamtendienst bewähren. Der
Expeditionsleiter soll aus den Teilnehmern gewählt werden.
Die vom Erzbischof* finanzierte Expedition wird von Angehörigen der
Hausgilde begleitet, die die Expedition auch nach einer Ausschreibung
zusammenstellen. Diese Expedition reist auf dem Landweg von Süden aus
an. Den Krämerseelen der Gilde geht es dabei vorranggig um Profit und
Einfluss, demzufolge werden sie solche Teilnehmer bevorzugen, mit
denen dieses Ziel am ehesten zu erreichen ist. Zwar ist auch die Gilde
an Erkenntnissen und Artefakten interessiert, allerdings hat sie es am
liebsten, wenn diese klingende Münze in die Gildekassen bringen. Auch
die Gilde plant aus den Teilnehmern zu rekrutieren. Auch der Leiter
dieser Expedition wird aus dem Kreis der Teilnehmer gewählt werden.
(* Der Bischof ist formell der Verwalter des Waldes und offiziell nur
an der Erschliessung des Waldes interessiert, er tritt nur als Sponsor
auf. Allerdings munkelt man, er habe Vorsorge getroffen, dass
gefährliche, z.B. dämonische Artefakte, so denn welche gefunden werden
sollten, auf nimmer Wiedersehen in den Giftschränken und
Aservatenkammern der Inquisition verschwinden.)
Die religiöse Ausrichtung der Teilnehmer spielt bei beiden
Expeditionen keine Rolle. Offiziell haben beide Expeditionen das selbe
Zeil und stehen nicht in Konkurenz. Sie sollen mit den Waldläufern
zusammenarbeiten.
Die Ausschreibungen
Vernehmet, dass seine Majestät, unser geliebter Landesvater und Kaiser Karl IX aufgerufen hat, den Niemandswald zu erkunden. Wer sich berufen fühlt, an diesem Unterfangen mitzumachen oder jemanden vorzuschlagen gedenkt, der für diese Sache zu gewinnen sei, der melde dies dem nächsten kaiserlichen Gerichtsbeamten, Vogt oder Freigrafen. Der Dank des Reiches, Ruhm und Ehre sind dem gewiss, der sich uns anschliesst.
Gleichfalls suchgt auch die Legion tapfere Leute, die diese Expedition begleiten und schützen wollen. Wer sich der Legion anschliessen will, melde sich auf der nächsten kaiserlichen Festung oder Wegestation.
Abenteurer aufgehorcht! Es gibt Abenteuer zu bestehen und bare Münze zu verdienen. Die Gilde stattet im Auftrag des Erzbischofs eine Expedition in den Niemandswald aus. Teilnehmen kann jeder, Verträge können im nächsten Gildehaus geschlossen werden. Die Gilde bietet hohe Gewinnanteile auf gefundene und errungene Schätze! Und wer schon immer der Gilde beitreten wollte, findet hier eine gelegenheit sich zu beweisen. Also zögerrt nicht, denn auch der Kaiser plant, den Wald zu erkunden. Je eher wir unsere Expedition zusammen haben, desto eher zahlt es sich aus!
DATUM: | 05.07.2013 - 07.07.2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ORT: | Bentziner Wald (17129) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE (OT): | Wir, dier Grimwald-Orga freuen und, euch nach längerer Pause wieder eine klassische Abenteuercon anbieten zu können. Es wird nach unserem Regelwerk GrimwaldLive 1.1 gespielt, das wir Euch auf Anfrage gerne zusenden. Das Regelwerk ist konsequent punktelos. Wir spielen in einem abgelegenen Waldstück, für die notwendige Logistik ist aber gesorgt. Es wird Dixiklos, Feldduschen, eine Wasserstelle und eine Feldküche geben. Die beiden Expeditionen werden jeweils ihren eigenen Lagerplatz haben. Wer nicht über ein eigenes, IT-taugliches Zelt verfügt, teile dies bitte rechtzeitig mit. Alex, Sashara und Co gelten bei uns als IT-tauglich, Iglus und grellbunte Nylonkonstrukte sowie alles was sofort nach Plastik aussieht wollen wir aber nicht haben. Aufgrund der zu erwartenden Waldbrandgefahr müssen wir den Umgang mit Feuer leider streng reglementieren, es wird in jedem Lager einen zentralen Feuer- und Grillplatz geben, nur da ist Feuer zulässig. Die Con ist NICHT als PvP ausgelegt, es gibt zwar zwei Spielerlager, diese sollen sich aber nicht gegenseitig bekämpfen. Anmeldungen sind entweder direkt hier oder über die Mailadresse mephistino@googlemail.com möglich. Bitte der Anmeldung einen Charakterbogen (System egal) mit Bild anhängen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CON-GENRE: | Fantasy | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CON-ART: | Abenteuer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CON-REGELSYSTEM: | sonstiges (Grimwald Live 1.1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VERPFLEGUNG: | Teilverpflegung Bemerkung: eine Mahlzeit pro Tag | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GIBT ES EINE TAVERNE?: | nein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KATEGORISIERUNG |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
STAFFELN/ CONBEITRAG: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Con-Homepage: | - |
Gesamtanzahl Bewertungen: | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnehmerart: | 1x SL/Orga (100%) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschlecht: | 1x m (100%) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alter: | 1x 31-40 Jahre (100%) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Fragen zur Veranstaltung: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewertungen (Schulnotensystem 1-6): | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl der K?mpfe: | 4 | Qualität der Kämpfe: | 3 | Stärke der NSCs: | 2 | Sicherheit der K?mpfe: | 2 | Gesamtnote: | 2.75 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hauptplot: | 3 | Nebenplots: | 4 | Qualität der Plots: | 2 | Hauptplotabschluss: | 3 | Gesamtnote: | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
R?tsel und Questen: | 3 | Lösungen: | 2 | Schwierigkeitsgrade: | 2 | Gesamtnote: | 2.33 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielerqualität: | 1 | Nichtspielerqualität: | 1 | dargestellte NSCs: | 1 | anwesende Teilnehmer: | 2 | Gesamtnote: | 1.25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Check-In und Start: | 6 | Spielleitung: | 4 | Ablauf des Cons: | 4 | Hintergr?nde der Spieler: | 1 | Gesamtnote: | 3.75 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kampfregeln: | 1 | Magieregeln: | 1 | sonstigen Regeln: | 1 | Gesamtnote: | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
bespielte Gel?nde-Ambiente: | 3 | Gel?ndebeschaffenheit: | 2 | Spielleitung - Ambiente: | - | Gesamtnote: | 2.5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
H?ufigkeit der Mahlzeiten: | 2 | Menge der Mahlzeiten: | 2 | Qualität der Mahlzeiten: | 2 | Gesamtnote: | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
sanitäre Anlagen: | 2 | deren Sauberkeit: | 2 | Gesamtnote: | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preis-Leistungsverh?ltnis: | 3 | komme wieder?: | 1 | Gesamtnote: | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Con-Gesamtnote: 2.258 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen: |